Hier geht es zu unserer speziellen Internetseite zum Schutz vor Wohnungseinbruch. Dort können Sie sich gezielt informieren und die Kontaktdaten zu Ihrer Polizei einsehen.
Sicheres Heidelberg e.V. erhielt am 26.10.2017 den Zuschlag für Fördergelder des Landes Baden-Württemberg für die Umsetzung eines Projekts, mit dem die Bedeutung einer wachsamen Nachbarschaft zur Prävention von Wohnungseinbrüchen in den Vordergrund gestellt werden soll.
Das Projekt ist eingebunden in ein seit 20 Jahren etabliertes Netzwerk zur Kommunalen Kriminalprävention in Heidelberg, das seit 2005 unter dem öffentlichkeitswirksamen Logo „Heidelberg. Aber sicher!“ präventive Maßnahmen und Aktionen unter einem Dach vereint.
Der Schutz vor Wohnungseinbruch genießt bei den präventiven Aktivitäten in der Stadt Heidelberg einen hohen Stellenwert. In Kooperation mit dem Verein Sicheres Heidelberg e.V. und dem Polizeipräsidium Mannheim werden stetig Maßnahmen wie z.B. Vorträge und öffentliche Aktionen mit dem Informationsfahrzeug des LKA (IFZ) umgesetzt. Zusätzlich zum offiziellen Informationsmaterial des Programms Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder (ProPK) werden eigene Materialien (Faltkärtchen mit Tipps, siehe unten) an die Bürgerschaft verteilt, die vom Verein Sicheres Heidelberg e.V. hergestellt wurden.
Mit der Förderung einer wachsamen Nachbarschaft (Verhaltensprävention) und den Maßnahmen zur technischen Prävention durch Polizei und Stadtverwaltung ergibt sich ein umfangreiches Gesamtkonzept.
Maßnahmen:
Umsetzung einer Plakatkampagne
Verbreitung der Informationen über Printmedien an alle Heidelberger Haushalte
Durchführen von Info-Veranstaltungen
Erstellen und Betreiben einer Internetplattform
Herstellung von öffentlicher Aufmerksamkeit über ÖPNV (Busbeklebung)
Angebot von Zivilcourage-Seminaren im Rahmen der Verhaltensprävention
Erstellen von Werbemitteln
Durch die Einbindung starker Kooperationspartner in der Region wird eine Nachhaltigkeit der Maßnahmen gewährleistet.
Das Bild zeigt die Übergabe des Zuwendungsbescheids durch Innenminister Thomas Strobl.
Anmerkung/Hinweis: Das Förderprogramm "Heidelberger Schlossprämie" der Stadt Heidelberg wurde Ende 2024 eingestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Initiative zum Schutz vor Wohnungseinbruch "K-Einbruch".